Pädagogisches Konzept
Wir wollen uns weiterentwickeln!
Unsere Schule ermöglicht allen Beteiligten gute Arbeits- und Lernbedingungen und entwickelt sich zeitgemäß weiter.
Im Kollegium haben sich hierzu folgende Vorsätze bzw. Ziele ergeben:
Lehrkräfte
- Verstärkt pädagogische Themen in der Gesamtlehrerkonferenz beraten, evtl. als Feedbackrunde am GLK-Anfang
- Eine Teamstunde bzw. pädagogischen Nachmittag zur Beratung aller Schulgeschehnisse schaffen
- Mit den weiterführenden Schulen eine erweiterte Kooperation anstreben
- Informationen dokumentieren und weiterleiten z.B. Kooperationsprotokoll
- Themenkisten zu Inhalten des Faches MeNuK erstellen, die jeder Lehrkraft zugänglich sind
Räume
- Rückzugsmöglichkeiten/ruhiger Arbeitsplatz für Lehrer
- Fachräume gestalten nach Schwerpunkten (MeNuK-Raum, Schreibstube,...)
- Mensa
- Ballspielfeld mit sportgerechtem Belag im Schulgelände
Schüler und Unterricht
- Den Übergang von der Stufe 1/2 in die Stufe 3/4 erleichtern und formen (z.B. Arbeitsmaterialien, Rituale, Kooperationsergebnisse, Besonderheiten der Klasse, gegenseitige Besuche)
- Kooperationen im Bereich ‚Lesen’ aufbauen (Paten)
- Soziale Inhalte aufgreifen (Werterziehung, Freundlichkeit, Grüßen)
- Ein gemeinsames Großprojekt über die Schulgrenzen hinaus durchführen (z.B. Zirkusprojekt)
- Ausgewählte Unterrichtsinhalte evaluieren (z.B. Lesen, Sozialverhalten)
- angestrebtes Förderkonzept umsetzen
Eltern
- Eltern so oft wie möglich durch guten Informationsfluss und Mitarbeit einbeziehen
- Elternideen an Projekttagen aufgreifen
- Für Eltern Themenabende gestalten